folgt...
Die Spermien treffen in den Eileitern auf die inzwischen reifen und damit befruchtungsfähigen Eizellen.
Anschließend wandern die befruchteten Eizellen vom Eileiter in die Gebärmutterhörner. Die Eizellen teilen sich nun täglich im mittleren Eileiterabschnitt. Die ersten Teilungsstadien sind einen zehntel Millimeter groß. Gleichzeitig bereitet sich die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der befruchteten Eizellen vor.
Spannende 3 Tage liegen hinter uns, von denen ich gerne erzähle.
Am Donnerstag musste Vanya also nochmals Blut lassen. Nachmittags klingelte das Telefon: der Wert ist bei 5,6 ng/ml D. h. der Eisprung findet gerade statt, nun müssen die Eizellen aber noch reifen um befruchtet werden zu können. Wann dann der optimale Zeitpunkt ist - das ist eine heikle Angelegenheit und vor allem steht Eines über Allem was da körperlich von sich geht: Vanya muss auch deckbereit sein, also sich auch decken lassen bzw. gedeckt werden wollen.
Nach kurzer Überlegung haben wir uns dafür entschieden am Freitag gegen Mittag los zu fahren und haben auch eine Übernachtung eingeplant. Damit kommen wir dem Urlaubsverkehr zuvor und können es Freitagabend gleich versuchen und sollte es nicht klappen, haben wir den Samstag noch. Das ist der Weg der größten Sicherheit und gleichzeitig nehmen wir ein bisschen Stress für uns alle raus, da wir nicht am selben Tag wieder nach Hause fahren müssen.
Und es sollte sich herausstellen, dass wir hier den richtigen "Riecher" hatten. Die Fahrt verlief problemlos und so kamen wir zur vereinbarten Uhrzeit bei Pico an. Nachdem sich Vanya ein bisschen umsehen, sich lösen und die Beine vertreten durfte, kam Pico dazu. Beide waren sich auf Anhieb sympathisch und gaben ein so schönes Bild zusammen ab. Ich freue mich sehr, was für ein schöner und lieber Rüde Pico ist. Er ist live viel dunkler als auf seinen Fotos und auch das hat mich als Liebhaberin der goldenen Farbe sehr gefreut. Vanya fand Pico genauso toll wie wir, jedoch hat der liebe Bub sich so viel Mühe gegeben, aber Vanya stellte sich hin, ließ ihn aufreiten, aber sobald es Ernst wurde, zog sie weg. Es sah ganz danach aus, als ob Vanya doch noch nicht so weit ist. So brachen wir ab und vereinbarten ein erneutes Treffen für den darauffolgenden Tag in der Früh.
Das Nächtigen in einem Hotel war für Vanya zwar Neuland, aber typisch Vanya, verhielt sie sich vorbildlich. Auch mal kurz alleine auf dem Zimmer, während wir frühstückten, war überhaupt kein Problem. Fremde Umgebung, ohne Maddie, ohne die gesamte Familie... es ist nicht selbstverständlich, dass sie das einfach so hin nimmt.
Nach dem Frühstück machten wir uns gleich auf den Weg zu Pico. Und es gibt Grund zur Freude: nach kürzester Zeit klappte der Deckakt zwischen den beiden problemlos! Auch das Hängen fand eine ordentliche Zeit statt und Vanya grummelte währenddessen wohlig vor sich hin.
Ich denke wir waren zeitig dran bzgl. dem optimalen Zeitpunkt, aber das ist besser als zu spät, denn die Spermien halten sich ein paar Tage befruchtungsfähig in der Hündin. Ich habe mich auch gegen ein Nachdecken entschieden, da hier der Nutzen nicht im Verhältnis zum "Stress" steht, die eine erneute Fahrt zum Rüden in zwei Tagen auslösen würde. Ich hatte beim Decken ein gutes Bauchgefühl und damit haben wir uns dann direkt von Pico aus auf den Heimweg gemacht. Zum Glück wieder ohne Stau und mit großer Wiedersehensfreue bzgl. meinem Mann, meiner Tochter und Maddie. Es war schon sehr ungewohnt das alles, weil ich noch nie von ihnen getrennt war. Aber was tut man nicht alles... ;)
Jetzt hoffen wir, dass das Date zwischen Vanya und Pico erfolgreich war und sich in Vanyas Bauch gerade unsere E-chen entwickeln!
Die Spermien wandern durch den Muttermund, den Uterus und die Eileiter. 5 bis 8 Stunden nach dem Deckakt erreichen sie ihre voll Befruchtungsfähigkeit - so lange benötigt auch ihre Wanderung durch den Uterus. Die Spermien können bis zu 12 Tage im Uterus bzw. Eileiter der Hündin befruchtungsfähig bleiben.
Nach dem Eisprung der Hündin befinden sich die Eizellen in der Eileiterampulle. Dort reifen sie in den nächsten zwei bis vier Tagen zur Befruchtungsfähigkeit heran.
(Quelle: https://www.nationalgeographic.de/)
Heute haben wird den 12. Tag der Läufigkeit und Vanya scheint sich Zeit zu lassen bzw. erst heute kommt etwas Bewegung in das Ganze bzgl. Standhitze. Ich muss schmunzeln, sie liegt aktuell am Liebsten den ganzen Tag in der Sonne, während ich mir denke "brüte, Vanya, brüte, sodass hoffentlich bald der Eisprung stattfinden wird".
Am 8. Tag der Läufigkeit lag der Progesteronwert bei 0,5 ng/ml, das bedeutet, dass sich noch so gar nichts tut. Auch am 10. Tag war er ernüchternd gering mit 0,9 ng/ml. Heute haben wir uns aus dem 0,-Bereich getraut und dürfen einen Wert von 2,4 ng/ml verzeichnen. Ab jetzt, so heißt es, sollte sich der Wert ca. täglich verdoppeln. Deshalb werden wir zur Sicherheit morgen gleich nochmals testen. Das letzte Mal sprang Vanyas Wert spontan extrem hoch sodass wir bei Verkündung des Wertes eigentlich schon im Auto sitzen hätten sollen. Hat damals aber super geklappt und immerhin wurden dabei 10 gesunde Welpen gezeugt und geboren. :)
Ich rechne mit Freitag oder Samstag, dass wir fahren müssen und habe dabei etwas Sorge bzgl. dem beginnenden Ferienverkehr. Auch wenn Vanya das gelassene Gemüt ihres Vaters geerbt hat, möchte man
eine Hündin, die Mama werden soll, gerne vom 1. Tag der Läufigkeit an in Watte packen und ihr so wenig "Stress" wie möglich zumuten und eben schon gar keine langen Staus auf der Autobahn, die die
lange Fahrt noch länger machen. Ich denke, dass wir morgen schon besser eingrenzen können, wann wir aufbrechen werden...
Als Standhitze wird die Zeitspanne während der Läufigkeit bezeichnet, in der die Hündin das Aufreiten des Rüden duldet. Sie steht mit den Beinen fest auf dem Boden, legt den Schwanz zur Seite und drückt den Rücken durch. Die Standhitze ist etwa in der Mitte der Läufigkeit, der Progesteronspiegel steigt und die Eizellen reifen heran, was sie für ca. 2 Tage befruchtungsfähig macht.
Es gibt bzgl. der Standhitze aber teilweise enorme Abweichungen. So gibt es Hündinnen die sehr früh "stehen" und Hündinnen, die weit über dem 20. Läufigkeitstag in die Standhitze kamen und erfolgreich belegt wurden.
Werte Progesterontest:
5-10 ng/ml = Ovulationsperiode (Eisprung), beginn Östrus
> 8 ng/ml = Ovulation hat sicher stattgefunden
> 10 mg/ml = fertile Phase kann vorbei sein
Wird die Hündin zu früh gedeckt, sind eventuell nicht mehr genügend Spermien lebensfähig, bis die Eizellen gereift sind. Wird die Hündin zu spät gedeckt, sind eventuell nicht mehr alle Eizellen befruchtbar.
Etwas kompliziert ist auch die Tatsache, dass die Duldung der Deckung zeitlich von dem Eisprung und dem richtigen Zeitpunkt für eine erfolgreiche Befruchtung abweichen kann. D. h., es besteht die Möglichkeit, dass die Hündin sich zwar decken lässt, aber noch gar keinen Eisprung hat oder aber, dass sie den Eisprung hat, aber sich nicht decken lässt.
Ich muss zugeben, ich hatte etwas Bammel, ob Vanya ihrem Rhythmus von 9 Monaten treu bleiben wird. So war es seither immer Maddie, die mit der Läufigkeit begonnen und Vanya sich ihr angeschlossen hatte. Das ist nach Maddies Kastration natürlich nicht mehr möglich. Aber auf Vanya ist Verlass: sie ist seit heute pünktlich läufig!
Da unsere Tochter gestern Geburtstag hatte und somit natürlich der Fokus ganz auf sie lag, kann es auch sein, dass gestern schon der erste Tag war. Wobei das Blut heute noch recht bräunlich ist und alles erst in die Gänge zu kommen scheint. Um mehrere Tage haben wir es also auf keinen Fall verpasst und freuen uns nun sehr unseren E-Wurf planen zu dürfen!
Und Planung ist nötig! Wir fahren mit Vanya wieder nach Österreich und wieder ist es Linz, aber dieses Mal soll es Pico sein, ein Enkel von Amigo (Papa der C-chen). Pico bringt eine Showlinie mit rein, die etwas weniger Pfeffer und mehr Körpermasse mit sich bringt - so zumindest der Gedanke.
Als Eltern und mit unserem Neubau ist es aber nicht mehr ganz so einfach, spontan die Sachen zu packen und nach Linz zu reisen. Deshalb haben wir entschieden, dass Felix mit unserer Tochter zu Hause bleibt. Mich wird unser Freund und Trauzeuge Steffen begleiten und unterstützen. Das Schwierige an dem Ganzen: Vanya wird vorgeben, wann wir fahren müssen und wir werden das wohl erst einen Tag, vielleicht auch nur einen halben Tag vorher erfahren. Es steht und fällt alles mit dem richtigen Deckzeitpunkt und diesen werden wir per Progesterontest versuchen zu bestimmen.
Es wird also richtig spannend hier bei uns und ich bin schon ganz aufgeregt! Auch, weil wir uns von diesem Wurf gerne eine Hündin behalten möchten und auch hier wieder ein neues Kapitel beginnt,
auf das ich mich sehr freue.
Hier auf dieser Website werde ich alle Interessierten ein bisschen an Trächtigkeit und Aufzucht der E-chen teilhaben lassen. So aktualisieren wir von nun an regelmäßig - es lohnt sich also
ab und an vorbei zu schauen! ;)